Bellissy Deutschland GmbH

Foundation Guide: Wie Du die perfekte Foundation findest

von Mascha Janzen
Foto: djiledesign

Wer von uns träumt nicht von der perfekten Foundation? Denn das richtige Makeup für den eigenen Hauttyp zu finden ist oftmals gar nicht so einfach. Darum haben wir für Dich diesen Foundation Guide zusammengestellt, mit dem Du garantiert die richtige Foundation für Dich findest!

Ganz einfach den richtigen Foundation Farbton bestimmen

Schritt 1: Deinen Hautton bestimmen

Jede Haut ist einzigartig. Daher ist es wichtig, den eigenen Hautton zu kennen, um im Anschluss das perfekte Makeup zu finden.

Der Unterton Deiner Haut kann entweder kühl, warm oder neutral durch die Hautoberfläche schimmern. Wichtig: Auch wenn sich Deine Hautfarbe durch Sonneneinstrahlung oder Hautprobleme ändert, bleibt der Unterton Deiner Haut gleich!

Um den Unterton festzustellen, schaust Du Dir am besten Deine Handgelenke einmal genauer an. Wenn Du eher blaue oder violette Adern hast, tendierst Du zu einem kühlen Ton. Kühle Typen haben zudem meist blaue, grüne oder grau-braune Augen. Die obere Hautschicht scheint eher rosa, bläulich und blass. Kühle Typen tragen zudem meistens silbernen Schmuck.

Wenn Deine Äderchen grünlich zum Vorschein kommen, ist Dein Hautton wahrscheinlich warm. Deine Augenfarbe ist in brauen oder oliven Tönen gehalten oder mit goldenen Sprenkeln versehen. Die obere Hautschicht scheint eher in goldenen, bräunlichen Nuancen und Du trägst hauptsächlich goldenen Schmuck.

Du bist Dir hinsichtlich der Farbzuordnung unsicher? Dann kann es durchaus sein, dass Deine Haut einen neutralen Unterton besitzt.

Schritt 2: Den richtigen Farbton der Foundation wählen

Nachdem Du Deinen Hautton bestimmt hast, heißt es nun, den richtigen Farbton zu wählen! Bei einem kühlen Hautton solltest Du zu einer Foundation mit einem pinkfarbenen Basiston greifen. Warme Hauttypen sind dagegen mit gelben oder beigefarbenen Basistönen besser bedient. Neutrale Typen sollten beim Foundation Kauf auf einen neutralen Unterton achten.

Unser Tipp: Farbton im Tageslicht testen! So siehst Du, welcher Farbton Deiner Haut am besten steht.

Die richtige Foundation Textur auswählen

Neben unterschiedlichen Farben gibt es natürlich auch viele verschiedene Texturen, zwischen denen Du entscheiden kannst. Damit Du dabei nicht den Überblick verlierst, zeigen wir Dir Step für Step, welche Texturen es gibt und für welche Hauttypen diese geeiget sind.

❤️ Fluid Foundation: Flüssige Foundation ist die am häufigsten angebotene Makeup Textur, da sie so gut wie für jede Haut geeignet ist. Die Foundation kann dabei zusätzlich in ihrer Deckkraft variieren und sowohl mit dem Finger als auch mit einem Foundation Brush oder dem Beautyblender aufgetragen werden.

Unser Favorit: Die Artdeco High Performance Lifting Foundation, denn diese verleiht Deinem Teint ein strahlendes Aussehen!

❤️ Creme Foundation: Eine Creme Foundation wie die Giorgio Armani Cream Foundation verschmilzt aufgrund ihrer cremigen oder schaumigen Textur mit Deiner Haut und verleiht Dir dadurch einen natürlichen Teint. Die geschmeidige Foundation lässt sich dabei ganz einfach und gleichmäßig verteilen. Zusätzlich erzielt sie eine hohe Pflegewirkung und ist daher besonders für trockene und empfindliche Haut geeiget.

❤️ Compact-Foundation: Compact Foundations zeichnet ihr hoher Puder- und Farbanteil aus. Die Konsistenz variiert je nach Produkt zwischen wachsartig, Gel-Puder und Puder-Textur. Diese Foundation eignet sich für jede Haut, idealerweise aber für unreine, unebene Haut, die eine hohe Deckkraft benötigt. Die Compact Foundation von Yves Saint Laurent ist aufgrund ihrer Verpackung zudem super praktisch zum Reisen!

❤️ Mineralpuder-Foundation: Das Besondere an Mineralpuder Foundations ist, dass sie frei von Ölen, Silikonen und Duftstoffen sind. Daher sind sie besonders für empfindliche Haut geignet. Die Elizabeth Arden Mineral Powder Foundation zaubert ein leichtes, seidiges und mattes Ergebnis. Die Konsistenz ist sehr fein, wodurch Dein Teint natürlich zum Strahlen gebracht wird.

❤️ Serum Foundation: Eine Serum Foundation sorgt für den zusätzlichen Feuchtigkeitskick und ist besonders für trockene Haut geeignet. Sie ist mit einem Serum angereichert und entfaltet dadurch eine besondere Pflegewirkung. Die leichte Textur zaubert einen strahlenden Teint.

❤️ Getönte Tagescreme/ BB-CC Cream: Diese ist eine Kombination aus Pflegeprodukt und Foundation. Die Deckkraft ist leicht, sodass Unreinheiten nicht komplett abgedeckt, vielmehr Unregelmäßigkeiten ausgeglichen werden. BB- und CC-Creams verleihen Deiner Haut ein strahlendes, natürliches und ebenmäßiges Finish und können für alle Hauttypen gleichermaßen verwendet werden. Besonders für trockene und empfindliche Haut ist eine getrönte Tagescreme zu empfehlen.

Welche Foundation nun für welche Haut?

❤️ Trockene Haut: Bei trockener Haut solltest Du darauf achten, dass die Foundation zusätzlich eine pflegende und feuchtigkeitsspendende Wirkung besitzt. Eine Serum Foundation, wie die bareSkin Pure brightening Serum Foundation von BAREMINERALS ist Foundation, Pflege und Serum in einem, deckt die Haut perfekt ab und pflegt sie zusätzlich. Falls Du auf eine klassische Fluid Foundation zurückgreifen möchtest, solltest Du darauf achten, dass diese extra für trockene Haut ausgelegt ist. Oftmals ist Hyaluronsäure dabei einer der Inhaltstoffe. Die Chanel Vitalumière Fluide Foundation besitzt zum Beispiel pflegende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, wodurch sie auch für trockene und empfindliche Haut geeignet ist.

❤️ Empfindliche und sensible Haut: Gerade bei einer empfindlichen Haut solltest Du Deine Makeup-Produkte sorgfältig auswählen, um Hautirritationen und Rötungen zu vermeiden. Achte darauf, dass Du Parfüm, Alkohol, Duft- und Konservierungsstoffe in Deiner Foundation vermeidest. Naturkosmetik, wie die Dr. Hauschka Foundation, ist eine willkommene Alternative. Zu unseren Favoriten gehört definitiv die La Roche-Posay Toleriane Teint Foundation, die speziell für empfindliche und reizbare Haut entwickelt worden ist.

❤️ Unreine Haut: Gerade bei zu Unreinheiten neigender Haut, sind nicht alle Makeups zweifellos gut für Deine Haut. Das Hypersensitive Makeup von Dado Sens ist jedoch eines der empfehlenswertesten Makeups schlecht hin, denn die Foundation wirkt entzündungshemmend und ist selbst für Akne und Neurodermitis Haut geeignet. Auch die Urban Decay All Nighter Foundation ist eine gute Wahl, wenn Du zu unreiner Haut neigst. Dank ihrer talkabsorbierender Formel zaubert sie einen frischen und makellosen Teint.

❤️ Mischhaut: Einige Gesichtspartien sind glänzend und andere wiederum trocken - Mischhäute haben es nicht leicht, die passende Foundation zu finden. Denn diese solte Deinen trockenen Stellen ausreichend Feuchtigkeit spenden, die fettigen Partien mattieren und Deine vergrößerten Poren verfeinern. Unser Tipp: Nutze einen mattierenden und Poren verfeinernden Primer, um die perfekte Grundlage für Deine Foundation zu schaffen. Der POREfessional Primer von Benefit und der Milani Face Primer eignen sich dafür hervorragend.

Den Spagat zwischen Feuchtigkeit spenden, mattieren und Poren vefeinern schaffen nur wenige Foundation. Zu unseren Favoriten gehören die Giorgio Armani Face Fabric Foundation und die Teint Idole Ultra Wear Foundation von Lancôme.

Mascha Janzen
Mascha Janzen
Das könnte Dich auch interessieren: